top of page

Schlafberatung für Berufstätige

Damit du tagsüber wirklich fit und wach bist.

Besser schlafen - Beratung & Coaching

Kommt dir das bekannt vor?

Nachts liegst du oft stundenlang wach, bist tagsüber platt und nicht so leistungsfähig, wie du sein könntest?

 

Wenn du abends nach Hause kommst, könntest du dich sofort hinlegen?

 

Du hast nicht genug Energie, um andere Dinge in Angriff zu nehmen?

Du stellst deine Bedürfnisse hinten an und kümmest dich eher um andere als um dich selbst?

 

Aber die Situation nervt dich und du willst einfach durchschlafen?

Dann bist du hier richtig.

Im Schlafcoaching schauen wir uns an, warum du nicht schlafen kannst und lösen Schritt für Schritt die Dinge auf, die dich wach halten.

Damit du...

...dich abends einfach hinlegen und einschlafen...

...morgens frisch und erholt aufwachen...

...dich auf den Tag freuen...

...kannst!

Wie läuft das Schlafcoaching ab?

Mir ist es wichtig, dass du dich absolut wohl fühlst. Schlaf und die Probleme die dahinter liegen, können sehr persönlich sein. Das ist der Grund, warum ich nur individuell mit meinen Kunden arbeite, im Einzelcoaching. So hast du den geschützten Raum, den du brauchst.

Und so geht`s

1

kostenloses Beratungsgespräch

Das ist der erste Schritt. Im kostenlosen Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob und wie ich dir helfen kann.

Mit dem Gespräch gehtst du absolut keine Verpflichtung ein.

Ich beantworte all deine Fragen und erkläre dir, wie das Coaching abläuft.

Wenn du dann mit mir arbeiten möchtest, vereinbaren wir die weiteren Termine.

2

weitere Termine vereinbaren

Das Schlaf-Coaching findet über zoom statt und umfasst 6 Termine, die wir im Rhythmus von ein bis zwei Wochen vereinbaren.

Die einzelnen Termine vereinbaren wir individuell, damit sie in deinen Terminkalender passen und je nachdem, wie es sich für dich richtig anfühlt.

Weil wir uns online treffen, sparst du dir Fahrtzeiten.

3

Los geht´s

Das Coaching selbst besteht aus drei Blöcken und basiert auf geprüften Verfahren.

Die Basis bildet eine Analyse deiner Schlaf-Situation. Daraus ergeben sich Hinweise für unser weiteres Vorgehen.

Ich unterstütze dich bei der Umsetzung deines neuen Umgangs mit deinen Schlaf und dabei langfristig wirksame Veränderungen einzuleiten.

Das Coaching hat drei Bausteine:

1. Klarheit schaffen

Dein Schlafproblem kann viele Ursachen haben. Damit wir die richtige Strategie verfolgen, ist es wichtig, erst einmal genau zu gucken, wo die Gründe bei dir liegen. In diesem ersten Schritt stelle ich dir viele Fragen zu deinen Schlafgewohnheiten, Lebensgewohnheiten, Routinen und Belastungen. Außerdem startest du mit dem Schlaftagebuch.

Als Ergebnis haben wir verschiedene Ansatzpunkte, die wir im nächsten Schritt angehen.

2. Umsetzen

Jetzt wird es praktisch. Das beste Ergebnis erzielen wir, wenn wir deine drei größten Schlafverhinderer angehen. Dazu wirst du einige Gewohnheiten und Denkweisen verändern und vielleicht auch feststellen, dass du Verhaltensweisen gefestigt hast, die dich nachts wach halten.

In dieser Phase ist Stressmanagement ein häufiges Thema. Aber wie gesagt, es hängt davon ab, was wir in Phase 1 aufgedeckt haben.

3. Stabilisieren

Neue Gewohnheiten, Denkweisen und Verhaltensweisen in dein Leben zu integrieren braucht Zeit. Aus meiner Erfahrung scheitern die meisten daran, dass sie keine ausreichende Begleitung bei der Festigung des neu Gelernten haben. Deshalb ist das ein fester Bestandteil des Coachings. ​

Schlafcoaching_gutschlafen.jpg

Wenn du seit längerer Zeit nicht schlafen kannst, hat das nicht nur Auswirkungen auf deine Leistungsfähigkeit. Auch deine Gesundheit leidet.

Ausreichender und erholsamer Schlaf ist die Basis für alles.
 

Nach einer schlechten Nacht stehst du etwas neben dir, wenn du über Wochen oder Monate zu wenig schläfst, lebst du auf Sparflamme.

Du bist anfälliger für Infekte, weil sich dein Immunsystem nicht ausreichend regeneriert.

Du lernst nicht so leicht und schnell wie sonst, weil dein Gehirn gelerntes nicht vollständig speichern und festigen kann.

Schlafen, schlafberatung für erwachsene, besser schlafen, gut schlafen, schlafprobleme

​​Und das bekommst du:

  • 6 Termine innerhalb von 8 bis 12 Wochen, in denen wir der Ursache für deine Schlafprobleme auf den Grund gehen - das gibt dir genug Zeit neue Gewohnheiten in dein Leben zu integrieren

  • Du lernst gebe dir leicht umsetzbare Tool an die Hand, die deinen Schlaf in kurzer Zeit verbessern

  • du lernst deinen Alltag so zu gestalten, dass Einschlafen und Durchschlafen keine unerreichbarenTräume mehr bleiben

  • du festigst deine neuen Gewohnheiten und Wissen so, dass du jederzeit darauf zurückgreifen kannst, falls du jemals wieder schlecht schlafen solltest

Wenn du dich mit Schlafproblemen herumquälst, bist du nicht alleine.

 

40% aller Deutschen schlafen mehrmals pro Woche schlecht.

Die meisten Menschen nehmen es so hin oder denken es wäre normal, tagsüber müde zu sein, "weil das Leben eben anstrengend ist".

Aber das muss nicht so sein. Und du kannst selber etwas ändern.

 

Du hast einen großen Einfluss auf deinen Schlaf.

 

Alleine durch das, was du täglich tust.

Und ich spreche aus Erfahrung. Vor ziemlich genau 5 Jahren hat mich mein schlechter Schlaf fast in den Wahnsinn getrieben. Ich war so verzweifelt, dass ich kurz davor stand Schlafmittel zu nehmen, um morgens endlich wieder ausgeschlafen zu sein.

Aber anstatt mich von Tabletten abhängig zu machen, habe ich beschlossen die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Über die letzten Jahre habe ich ein Programm entwickelt, das es dir ermöglicht in kleinen Schritten wieder zurück zu einem natürlich guten Schlaf zu finden.

 

 

Schlaf ist das Natürlichste auf der Welt.

Du kannst gut schlafen.

Du musst nur wieder lernen wie es geht.

Und ich zeige dir den Weg.

schlafberatung für erwachsene_edited_edited.png

Ich untersütze Berufstätige, die viel um die Ohren haben und nachts kaum schlafen. Mit meinem entspannt.schlafen - Programm helfe ich ihnen wieder gut zu schlafen, damit sie morgens erholt aufwachen.

bottom of page